Erlebnisse auf dem Hof Meyerwiede | |
Biographie Projekt mit Martin B. | 26.05.2016 |
---|
| Biographisches Arbeit heißt vor allen Dingen, sich zu erinnern, sich darüber klar zu werden, wer man ist, woher man kommt, wer die Menschen sind, die einen umgeben. Für eine ganze Reihe unserer Bewohner auf Hof Meyerwiede haben wir diese Arbeit stellvertretend in einem Biographie Projekt zusammen mit ihren Eltern geleistet. Hier aber ist einer, der das selber kann und will und das auf seine ganz eigene Art. Martin lebt schon seit 1992 auf Hof Meyerwiede und hat uns immer wieder mit seinem sehr guten Gedächtnis und seinen reichhaltigen Erinnerungen aus seiner Vergangenheit beeindruckt. Dazu kommt seine riesige, gewachsene Familie im Papenburger Land, seine vielfältigen Kontakte, die er in einem ebenso vielfältigen Leben gesammelt hat. Martin hat was zu erzählen und das macht er auch immer wieder gerne. Die einzige Schwierigkeit dabei ist nur, auf die Dauer zu verfolgen: Wer ist wer !? Und das brachte uns schließlich auf die Idee. Eine Art Übersichts-Plan müsste her, wo sie einfach ALLE drauf sind. Martin war sofort begeistert und die Gelegenheit war günstig. Er hatte eine Blase am Fuß, konnte kaum laufen und war für ein Wochenende lahm gelegt. Das aber war die zündende Idee. Zuerst wurde besprochen, wie man dieses Groß-Projekt überhaupt umsetzen kann und dann begann Martin auf immerhin 6 aneinander geklebten DIN A 4 Blättern einen ersten Übersichtsplan zu entwerfen. Sehr genial und toll zu sehen, mit welchem Elan er an die Sache heran ging. Und was für ein Gedächtnis der Mann hat ! Bereits am ersten Tag zeichnet er bestimmt 5 Stunden an seinem Plan. Wir besprechen ihn hinterher und diskutieren über weitere Möglichkeiten, die Sache optisch gut und vor allem übersichtlich zu gestalten. Das setzt er dann in der nächsten Woche auch schon um, auf zwei großen Karton-Bögen und diesmal in Reinform. Dazu werden noch die unterschiedlichen Linien seines Beziehungsgeflechtes in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Nach dem nächsten freien Wochenende ist es dann so weit: Fertig! Sehr genial, was soll man mehr darüber sagen?! Wirklich Klasse! Oder, um das mal mit Martins eigenen Worten zu sagen: „Das Leben ist echt ´ne Wundertüte!“ Uwe Schönau
 |
|  |  |  |  |
Grünkohlessen in der Wasserburg | 13.04.2016 |
---|
| Am 10.02.2016 fand unser jährliches Grünkohlessen statt. Daran haben fast alle Bewohner/innen, ein Bewohner der Tagesförderung, zahlreiche Mitarbeiter/innen und Lilli Heuing teilgenommen. Wer keinen Grünkohl mochte, konnte sich Schnitzel oder ein vegetarisches Gericht aussuchen. Zum Nachtisch gab es Eis, welches mit Tischfeuerwerken dekoriert war und unter großem Beifall präsentiert wurde. Es war für alle eine schöne und entspannte Atmosphäre und es hat allen sehr gut geschmeckt. Wir werden diese Tradition natürlich im nächsten Jahr fortführen. Leider war es das letzte Mal, dass wir in der Wasserburg Grünkohl essen konnten, da diese ihren Betrieb einstellt. Wir werden aber sicher ein adäquates neues Restaurant finden. |
|  |  |  |  |
Wintertage auf Hof Meyerwiede | 02.02.2016 |
---|
| Das Das wunderbare Winterwetter hat uns herausgelockt. Hier ein paar Impressionen dazu Schöner kann es kaum sein.
 |
|  |  |  |  |
Grünkohlessen in der Wasserburg | 27.02.2015 |
---|
| Vergangene Woche fand unser jährliches Grünkohlessen statt. Daran haben fast alle Bewohner/innen, ein Bewohner der Tagesförderung, zahlreiche Mitarbeiter/innen, Lilli Heuing, Margret Eltner und Lutz Graf (Ehrenamtliche) teilgenommen. Somit waren wir 50 Personen. Wer keinen Grünkohl mochte, konnte sich Schnitzel oder ein vegetarisches Gericht aussuchen. Zum Nachtisch gab es Eis, welches mit Tischfeuerwerken dekoriert war und unter großem Beifall präsentiert wurde. Es war für alle eine schöne und entspannte Atmosphäre und es hat allen sehr gut geschmeckt. Wir werden diese Tradition natürlich im nächsten Jahr fortführen. |
|  |  |  |  |
Neues Angebot: Musikwerkstatt auf Hof Meyerwiede | 20.02.2015 |
---|
| Seit Herbst 2014 wird für einige Bewohner einmal wöchentlich auf Hof Meyerwiede eine Musikwerkstatt angeboten. Diese wird von Birgit Meyer durchgeführt, die unterschiedliche Instrumente wie Trommeln, Monochord, Keyboard und ihren Gesang nutzt, um in den Kontakt zu den Bewohnern zu treten und gemeinsam zu musizieren. Die Bewohner haben offensichtlich viel Freude an der Musik, bei einigen ist bereits im Vorfeld eine Vorfreude zu erkennen. Inzwischen beteiligen sich auch Bewohner, die zu Anfang eher passiv waren und Frau Meyer zuhörten, aktiv und nutzen die Instrumente. Es ist bereits nach der kurzen Dauer zu erkennen, welch entspannende und positive Wirkung die Musik auf die Bewohner hat. Es ist angedacht, dass ein Monochord (siehe Bild) in der Holzwerkstatt des Hofes Meyerwiede mit Beteiligung der Bewohner gebaut wird. Dieses wird dann in der freien Zeit genutzt. |
|  |  |  |  |
Zu Gast bei den Nachbarn! | 30.07.2014 |
---|
| Vom 18. – 20.07.2014 waren wir von dem benachbarten Polo-Club in Hagen-Grinden dazu eingeladen, im Rahmen des dort ausgerichteten dreitägigen Turnieres unsere Arbeit auf Hof Meyerwiede darzustellen. Gerne kamen wir dieser Einladung nach und konnten bei sehr sommerlichen Temperaturen und in einer sehr schönen Atmosphäre den Interessierten sowohl im Allgemeinen das Behinderungsbild Autismus, als auch konkret die Arbeit auf Hof Meyerwiede näherbringen. Schön war auch, dass mehrere Bewohner unseren Stand besuchten und Ute an allen Tagen ihre Arbeit am Spinnrad zeigen konnte. Bedanken möchten wir uns für diese tolle Möglichkeit - es ist schön, so nette Nachbarn zu haben! |
|  |  |  |  |
Dunkelrot | 27.05.2014 |
---|
| Vor 3 Jahren noch waren Unas Lieblingsfarben orange und braun. Nun aber schon lange Zeit nur noch dunkelrot. Deshalb haben sie und Heike S. vor Ostern ihre orangefarbene Wand dunkelrot gestrichen. Das war eine Menge Arbeit und Una tat in der Osterbeurlaubung die Hand von der ungewohnten Arbeit deutlich weh. Zu Ostern bekam sie auch noch dunkelrote Vorhänge geschenkt. Die zieren nun statt der dunkelbraunen ihre großen Fenster. Una-Kathrin fühlt sich seitdem noch viel wohler und sie ist ganz stolz auf ihr Zimmer mit Bad auf Hof Meyerwiede.
 |
|  |  |  |  |
Ines kleine Ausstellung im Schaufenster | 19.02.2014 |
---|
| Jeden Dienstagnachmittag findet auf dem Hof unter der Leitung der Kunsttherapeutin Kathrin Müller-Struß kreatives Malen und künstlerisches Gestalten statt. Dafür nutzt sie die reich ausgestattete Kunstwerkstatt mit dem tollen, weiten Blick in die Wesermarsch, aber auch die Gemeinschaftsräume. Zurzeit nehmen fünf Bewohner daran teil. Jeder malt und gestaltet nach seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten, dabei entstehen ganz unterschiedliche und individuelle Werke. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet das künstlerische Angebot einen Weg sich anders und neu ausdrücken und sich kreativ begegnen zu können. Die kreative Betreuung bietet eine sinnvolle, persönliche und ganz eigene Begleitung in den individuellen Phasen und Lebensabschnitten. Malen soll Freude wecken, Lebendigkeit unterstützen und Leichtigkeit fördern. Die vielen Mappen füllen sich stetig und so nutzen wir immer auch gern die Gelegenheit Zimmer und Flure mit Bildern und Werken zuschmücken, ließen Wandkalender zum Jahresanfang herstellen und verschicken gern auch Grußkarten mit kleinen Originalen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Möglichkeit auch mal im öffentlichen Raum Bilder aus der Kunstwerkstatt zu zeigen, dafür nutzte die Kunsttherapeutin nun die Chance und stellt derzeit Bilder im Schaufenster der Weser-Apotheke in Achim-Baden aus. Zusehen sind vier Werke von Ines, die mit ihren Aquarellen eine ganz ruhige, schillernde und schimmernde Stimmung auf Papier bringt. Das einrahmen von Werken ist auch für die Kunsttherapeutin immer wieder ein schöner, überraschender und freudiger Moment: „Die Arbeit bekommt dadurch noch mal einen ganz neuen, besonderen Wert. Und ich meine einen Moment zu erleben, in dem wahrgenommen werden kann, wie viel Kreativität, Humor, Würde und Individualität in den Menschen hier steckt.“
 |
|  |  |  |  |
Es ist so weit – unser neuer Film ist fertig! | 16.01.2014 |
---|
| Schon im vergangenen Sommer starteten wir das lange geplante Projekt einen Info-Film über das Leben und Arbeiten auf Hof Meyerwiede zu erstellen. Wir freuen uns nun Ihnen den fertigen Film vorstellen zu können. Weitere Informationen über den Film finden Sie unter Meldungen.
|
|  |  |  |  |
Freizeitsport wird bunter | 12.12.2013 |
---|
| Dank einer großzügigen Spende konnten wir die Auswahl an Gymnastikgeräten vergrößern. Angeschafft wurden geeignete Bälle, Stäbe, Bohnensäckchen, Jongliertücher und ein großes Schwungtuch. Stellvertretend für alle Sportler auf Hof Meyerwiede bedankt sich die Donnerstagsgruppe mit Ute, Ines und Katrin Warnecke-Kindt für diese schöne Bereicherung. |
|  |  |  |  |
| |