Willkommen beim Hof Meyerwiede |
---|
 | Schön, daß Sie uns auf unserer WebSite besuchen. Hier möchten wir Ihnen Hof Meyerwiede vorstellen. Sehen Sie sich in Ruhe auf unseren Seiten um. Wir hoffen, daß wir Sie hier umfassend informieren können. |  |  |  |
 | Ein Freizeitbericht von Martin B.Im Anhang ein Bericht von Martin Bohlsen zur Ferienfreizeit von Haus B an der Ostsee im Mai 2025.
Freizeitbericht_von_Marti.pdf |  |  |  |  |
  | Mein schöner Tag 2025Endlich ist es wieder soweit: Wir machen uns einen schönen Tag in der Sauna! Nach dem Mittagessen geht es los Richtung Verden. Im Verwell angekommen ziehen wir uns schnell um. Pünktlich zum Lakritz-Aufguss mit anschließendem Salz-Peeling sind wir dann in der Teichsauna. Ute liebt die Hitze und das Abkühlen danach. Nach dem ersten Saunagang trinken wir einen Cappuccino in der Sonne und entspannen. Dann ist schon der nächste Aufguss in der Blockhaussauna dran: Minze-Zitrone. Dann ist es Zeit für eine ausgiebige Runde im Außenpool. Das gefällt uns so gut, dass wir beinahe den letzten Aufguss verpasst hätten. Aber nur fast. Als die Saunameisterin den Sandelholzaufguss auf die heißen Steine gießt, sitzen wir in der ersten Reihe und genießen den Duft. Drei Aufgüsse reichen uns für heute und langsam haben wir auch schon Hunger. Also verlassen wir das Verwell und machen uns auf den Weg zum Restaurant Davide, wo ein Tisch für uns reserviert ist. Bei Pasta und Cola lassen wir es uns zum Abschluss nochmal so richtig gut gehen. Um 20.30 Uhr kommen wir wieder am Hof an. Wir beide sind entspannt und satt. Was für ein wundervoller schöner Tag! Ute Menkens und Weeka Reverts |  |  |  |  |
  |  Kohlessen 2025Grünkohlessen ist für uns bereits zur Tradition geworden. Immer zu Jahresbeginn gehen alle Wohnenden und alle Mitarbeitenden vom Hof Meyerwiede gemeinsam Kohlessen. Für viele ist es ein Highlight, dem bereits Tage vorher entgegengefiebert wird. Zum ersten Mal sind wir in Achim-Baden in den Weserterassen eingekehrt und haben es uns mit einem fantastischen Blick auf die Weser, „Grünkohl satt“ und einer großen Portion Eis mit roter Grütze gut gehen lassen. Die Stimmung war fabelhaft, so dass auch der gesteigerte und nicht eingeplante Schwierigkeitsgrad des „Buffets“ diesem Abend keinen Abbruch getan hat. Wir freuen uns schon aufs kommende Jahr! |  |  |  |  |
  | Unser Leben bei Hochwasser!Tagelang haben wir die Wasserstände der Weser im Auge gehabt. Zuerst hatten wir die Hoffnung, dass wir verschont bleiben, doch dann ging alles ganz schnell und wir wurden evakuiert! Schnell das Wichtigste zusammenpacken und ab geht’s. Doch wohin? Die Aller Weser Klinik in Verden erklärte sich bereit uns aufzunehmen, welches Glück. Wir wurden sehr freundlich empfangen uns mit vielen Dingen vertraut gemacht. Neue Situation – anderes Leben. Andere Zimmer, anderer Wohnraum. Man muss sich doch wundern, wie schnell sich unsere Bewohner daran gewöhnten. War doch eine wichtige Konstante gleichbleibend: Die Personelle! Wir waren nicht zu Hause, aber die Mitarbeitenden waren auch da. Wir haben viel unternommen: spazieren gehen oder Bus fahren am Tag, einkaufen oder zu den Kolleginnen nach Hause fahren, die gewaschene Wäsche abholen und dort ein bisschen verweilen. Ablenkung tut uns allen gut. Alles Mögliche ist uns eingefallen, was das Herz erfreut. Unsere Verpflegung im Krankenhaus war sehr gut – einige Essensdamen haben jeden Tag unsere Wünsche erfüllt, immer mit einem Lächeln im Gesicht. Ein dickes Dankeschön dafür! Aber auch sonst wurden wir gut versorgt mit Wäsche usw. – einfach toll, nichts ist ja selbstverständlich. Man muss sich doch wundern und staunen, wie sich so manche Verhaltensweisen geändert haben, z. B. schlafen bei geschlossener Tür oder nächtliches Herumlaufen. Das ist schon sehr beeindruckend. Wichtig waren die vertrauten Gesichter aus unseren 3 Häusern, ein nettes Beieinander und ein paar besondere Erlebnisse, fast so wie auf einer Ferienfreizeit – ganz großartig. Danke an unsere BewohnerInnen! Danke an unsere BetreuerInnen! Danke an die Aller-Weser-Klinik! Und nicht zu vergessen: Danke an alle Angehörigen, die für diese Zeit die Betreuung zu Hause übernommen haben! Danke an unsere unermüdliche Chefin für die ganze Organisation und ihr stets offenes Ohr! Barbara Schmidt |  |  |  |  |
 | |